Innerhalb eines Wochenseminars geben wir jungen Menschen, die vor dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes stehen, Raum, um über eigene Werte, Denk- und Handlungsweisen zu reflektieren, Fähigkeiten und Neigungen zu entdecken und verschiedene Lebens- und Berufswege kennenzulernen.
In diesem Rahmen bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit ein Bewusstsein für den eigenen Handlungsspielraum in der Gesellschaft zu entwickeln, um das eigene Wirken in einer globalisierten Welt zu reflektieren. Dabei werden der Blick für Diversität sowie die Fähigkeit zu Toleranz und Empathie geschult.
Im Zentrum der Reflexion stehen die eigenen Wünsche, Stärken, Prioritäten und Werte sowie der Austausch über Lebensideen und -konzepte. Darauf aufbauend werden konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Verwirklichung dieser Ideen aufgezeigt. Wir wollen Zukunftsängsten entgegenwirken und den SeminarteilnehmerInnen Mut machen Interessen zu verfolgen, die nicht unbedingt der Erwartung eines geradlinigen Lebenslaufs entsprechen.
Perspektiven bilden und MindLinks wurden von 2017 bis 2019 durch die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Modellprojekts Perspektiven verbinden gefördert.
Weitere Infos findet ihr unter https://perspektivenbilden.wordpress.com/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.