Perspektiven verbinden ist ein Projekt von Commit e.V., gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Es setzt auf Austausch und gemeinsames Lernen statt einer künstlichen Trennung von geflüchteten und ‚deutschen‘ jungen Menschen, welche durchaus – aufgrund ihres Alters und ihrer allgemeinen Lebenssituation in einer Orientierungsphase – ähnliche Fragestellungen, Ziele, Träume haben.

Durch verschiedene Seminarformate ermöglicht das Projekt integrative Begegnungen auf Augenhöhe, stärkt Kompetenzen und baut durch den Fokus auf gemeinsamen Bezugspunkten Hierarchien zwischen in Deutschland sozialisierten und geflüchteten jungen Menschen ab.

Bei MindLinks werden in wöchentlichen Diskussionsseminaren sowie einem Tandemprogramm der akademische und sprachliche Austausch in den Vordergrund gestellt, bei den Seminarwochen Perspektiven bilden Begegnung und die Auseinandersetzung mit Fragen über die Zukunft im Fokus. Das Projekt Perspektiven verbinden trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung in unserer Gesellschaft bei, indem gutes Zusammenleben aktiv gestaltet wird.

Klicke hier, um unser Faltblatt zu lesen und mehr über das Modellprojekt zu erfahren.